Wer bei der Überschrift an Wahrscheinlichkeitsrechnung denkt, hat Mathe sicher geliebt. Das Thema Arbeitssicherheit kann man in einen ähnlichen Kontext bringen, nur geht es hier darum die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls zu minimieren. Es gibt eine Menge an Vorgaben. Doch: „Wie soll man da den Durchblick behalten?“ oder „Heute muss es aber schnell gehen, ich schaffe das sonst nicht!“, haben wir sicher alle schon einmal gedacht. Die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu haben, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Alles ist relativ. Diese Behauptung wird mir in meinem Job jeden Tag auf´s Neue bewusst.
Diese Geräte sind häufige Gäste in unseren Werkstätten in allen Niederlassungen, gefühlt liegen sie überall rum. Nicht weil sie so anfällig sind und öfter repariert werden müssen als andere, sondern weil wir einfach viele davon zur Kalibrierung zugeschickt bekommen.
Ein sehr handliches Gerät mit angenehmer Haptik und einer breiten Auswahl an Sensoren. Unser Techniker Christian wartet sie gerne und in all den Jahren in der Werkstatt, konnte er sich mit allen Feinheiten der X-AM Serie vertraut machen. Was zeichnet das X-AM 5600 aus, wenn man es aus der Sicht eines Servicetechnikers betrachtet?
Eine unserer Stärken ist die enorme Auswahl an verschiedenen Gaswarngeräten. Nahezu alle Marken und Modelle können wir tendenziell liefern, allerdings sind damit auch gewisse Herausforderungen verbunden. Eine davon betrifft die Neigung der Hersteller bei technischen Bezeichnungen ein eigenes Süppchen zu kochen.
Heute bekamen wir 35 Geräte vom Typ ISC Gas Badge Pro zur Wartung.
Die Vorgabe ist, dass sie heute noch fertig sind. Und das an einem Brückentag! Kein Problem sagt Frank, unser Werkstattleiter.
- Neues aus der Werkstatt - Was kann das WatchGas QGM?
- Neues aus der Werkstatt - Das MultiRAE Lite - Pro und Kontra
- 7Solutions in Gasdetection: das ist unsere Unternehmensphilosophie
- Die Geschichte der Gaserkennung: Kanarienvögel & Sicherheitslampen
- 7Solutions in Gas Detection: Kennen Sie den Rauch in Ihrer Umgebung?